Von München oder Wien kommend, befinden Sie sich in Passau, Bayern, nahe der österreichischen Grenze, wo Inn, Ilz und Donau zusammenfließen. Die Stadt ist von verschiedenen Einflüssen geprägt und wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1662 im Barockstil wiederaufgebaut. Das herausragende Beispiel ist der Stephansdom, eine seit 730 n. Chr. bestehende religiöse Stätte, die 1693 fertiggestellt wurde. Er beherbergt die größte Orgel Europas, die bis 1993 auch die größte der Welt war. Über Passau thront die historische Festung Veste Oberhaus auf dem St. Georgsberg, die heute ein Museum und ein Restaurant beherbergt.
Entfernung: 67 km (42 Meilen) / Höhenunterschied: 218 m (719 Fuß) / Zeit im Sattel: 3-5 Stunden
Ihre Reise beginnt mit der Überquerung der Schanzlbrücke in Passau und führt Sie entlang des ruhigen Donauufers. Bald kommen Sie durch Engelhartszell, wo sich ein Trappistenkloster befindet, das für seine Kräuterliköre bekannt ist. Auf ruhigen Wegen erreichen Sie die berühmte Schlögener Biegung, wo sich die Donau dramatisch durch Granitfelsen schlängelt. Nach einer kurzen Überfahrt mit der Fähre über den Fluss können Sie den weiten Blick auf die Schleife genießen, bevor Sie weiter durch ländliche Dörfer und fruchtbares Ackerland radeln. Der Tag endet in Aschach an der Donau, einer historischen Stadt am Fluss mit pastellfarbenen Stadthäusern und einer einladenden Atmosphäre.
Entfernung: 59 km (37 Meilen) / Höhenunterschied: 115 m (380 Fuß) / Satteldauer: 3-5 Stunden
Von Aschach aus radeln Sie durch das fruchtbare Eferdinger Becken, ein Flickenteppich aus Feldern und Obstgärten. Bald erreichen Sie Linz, die Hauptstadt Oberösterreichs, die für ihre lebendige Kunst und Kultur bekannt ist. Schlendern Sie über den Hauptplatz, bewundern Sie die Dreifaltigkeitssäule, oder besuchen Sie das Ars Electronica Center mit seinen futuristischen Exponaten. Nach einer Pause fahren Sie weiter entlang der Donau bis nach Au an der Donau, einem friedlichen Dorf am Fluss mit einem traditionellen Gasthaus und herzlicher österreichischer Gastfreundschaft.
Entfernung: 54 km (33 Meilen) / Höhenunterschied: 182 m (600 Fuß) / Zeit im Sattel: 2,5-4,5 Stunden
Die heutige Route schlängelt sich durch das Machland, eine geschichtsträchtige landwirtschaftliche Ebene mit vielen kleinen Bauerndörfern. Sie radeln an Grein vorbei, einer romantischen Stadt am Fluss, die von der mittelalterlichen Greinburg überragt wird, und fahren dann weiter durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln und bewaldeten Tälern. Nach der Überquerung der Ybbs erreichen Sie die kleine, historische Stadt Ybbs an der Donau, die einst ein wichtiger Handelsplatz an der Donau war. Die Altstadtgassen und die gemütlichen Cafés laden zum Entspannen nach dem Ritt ein.
Entfernung: 58 km (36 Meilen) / Höhenunterschied: 177 m (584 Fuß) / Satteldauer: 3-5 Stunden
Von Ybbs aus folgt man dem Fluss, vorbei an Maria Taferl, dessen Wallfahrtskirche hoch über dem Nordufer thront. Bald taucht am Horizont das imposante Stift Melk auf, eines der größten barocken Meisterwerke Europas. Weiter geht es in die Wachau, ein UNESCO-Welterbe, das für seine Weinberge, Marillenplantagen und mittelalterlichen Ruinen bekannt ist. Vorbei an charmanten Städten wie Spitz und Weißenkirchen erreichen Sie Dürnstein, berühmt für seinen blauen Kirchturm und die Burgruine, in der Richard Löwenherz einst gefangen gehalten wurde.
Entfernung: 50 km (31 Meilen) / Höhenunterschied: 75 m (248 Fuß) / Zeit im Sattel: 2,5-4,5 Stunden
Beginnen Sie den Tag mit einer kurzen Radtour von Dürnstein nach Krems, dem östlichen Tor zum Wachautal. Nach der Erkundung der mittelalterlichen Altstadt und der Durchquerung des Steiner Tors steigen Sie in den Zug nach Tulln, der "Blumenstadt". Von dort geht es weiter entlang der Donau, vorbei an der Burg Greifenstein und dem beeindruckenden Stift Klosterneuburg. Entlang des Donaukanals führt die Route direkt ins Herz von Wien, wo bunte Straßenkunst die Ankunft in Österreichs Hauptstadt einleitet. Genießen Sie am Abend die imperiale Architektur Wiens, gemütliche Kaffeehäuser und herzhafte österreichische Küche.
Nach dem Frühstück ist Ihre Reise entlang des Donauradweges zu Ende. Sie können nach eigenem Ermessen abreisen oder Ihren Aufenthalt verlängern, um Wiens kaiserliche Paläste, Museen und die lebendige kulinarische Szene zu erkunden.
Alle von uns ausgewählten Unterkünfte werden intern geprüft. Wir arbeiten mit familiengeführten, charmanten Pensionen und Hotels zusammen, in denen Sie sich entspannen und erholen können. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Unterkünfte auf unseren Donauradweg-Touren. Je nach Verfügbarkeit kann die Unterkunft, in der Sie übernachten, variieren, hat aber immer einen ähnlichen Standard.
Das Hotel & Restaurant Blauer Bock befindet sich direkt am Donauufer in Passau. Bayerisch-modern, elegant und mit exklusivem Design erstrahlt das Traditionshotel in völlig neuem Glanz.
Wir heißen Sie in einem der traditionsreichsten Gasthäuser der Region herzlich willkommen. Unser Gasthof befindet sich im Herzen der schönen Altstadt von Ybbs an der Donau, nur einen Steinwurf vom Donauufer entfernt.
Das Henriette Stadthotel Vienna ist nur wenige Schritte von der U-Bahn-Station Nestroyplatz entfernt und liegt 2 Haltestellen vom Stephansdom im Zentrum von Wien. Der Vergnügungspark Prater ist einen 10-minütigen Spaziergang entfernt.
Das Henriette Stadthotel Vienna serviert ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und die geräumigen Zimmer sind klimatisiert.
Diese Tour ist in unserem Schwierigkeitsgrad Moderat eingestuft. Die Route besteht zu 95 % aus einem befestigten, ebenen Radweg, der dem Flusslauf folgt. Es gibt zwar einige Höhenmeter zu überwinden, aber diese sind nur von geringer Steigung und kurz. Sie ist für Radfahrer mit mittlerer Erfahrung sehr gut zu bewältigen.
Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, wählen Sie bei der Buchung ein E-Bike, mit dem Sie die Strecke gleitend zurücklegen können.
Der Donauradweg ist etwas für alle, die es gerne langsam angehen lassen und ihre Umgebung genießen. Entlang der Strecke gibt es unendlich viele Rastplätze zum Erfrischen und Auftanken.
Wenn Sie sich für Geschichte und Kultur interessieren, werden Sie auf Ihrer Reise an einer Fülle von Sehenswürdigkeiten vorbeikommen.
Sie haben die Wahl, ob Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen oder Ihr Tourenrad bei der Buchung über uns ausleihen. Für den Donauradweg stehen komfortable Tourenräder und Elektro-Tourenräder zur Verfügung. Wenn Sie sich für ein Elektrofahrrad entscheiden, verkürzt sich die tägliche Fahrzeit um ca. 1 Stunde.
Für alle unsere Reiseziele arbeiten wir nur mit den besten Fahrradanbietern zusammen, so dass Ihnen gut gewartete Fahrräder von Premiummarken wie Cube, Trek oder KTM garantiert sind.
Alle Leihfahrräder sind mit Helm, Schloss und Flickzeug ausgestattet. Ein Netzwerk von Mechanikern steht auf Abruf bereit, falls es während der Tour zu mechanischen Problemen kommt.
Wir bieten Touren auf der Donau von April bis Oktober an. Zu Beginn und am Ende der Saison liegen die Durchschnittstemperaturen bei ca. 11 °C. Dies sind auch die trockensten Zeiten der Saison. Die Höchsttemperaturen liegen im Juli bei durchschnittlich 21 °C, aber die Hochsommermonate sind in der Regel die feuchtesten. Es wurden schon Temperaturen von bis zu 35 °C gemessen, aber das ist eher selten. Siehe Abbildung unten als Referenz.
Da der Donauradweg in einem Tal liegt, ist er anfällig für Mikroklimata, so dass unerwartetes Wetter auftreten kann. Obwohl Ihre Tour größtenteils trocken sein wird, empfehlen wir Ihnen, für den Notfall mit Regenkleidung ausgestattet zu sein.
Wir liefern detaillierte Navigationsanweisungen und GPX-Dateien für Ihre Fahrt. Unsere Navigations-App ist einfach zu bedienen und wir bieten ein detailliertes Anleitungsvideo zur Nutzung an. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sind wir jederzeit erreichbar, um Ihnen zu helfen.
Der Donauradweg ist sehr gut ausgeschildert, falls alle anderen Navigationsmittel versagen.
In Ihrer Tour ist ein 24/7 Nachrichten- und Video-Support enthalten. Wenn Sie ein Problem mit der Navigation, Fahrradpanne, Unterkunft, medizinische, etc. haben, sind wir jederzeit auf Knopfdruck entfernt.
Wir verfügen über ein ausgedehntes Netz von Lieferanten entlang der Strecke, die das Problem so schnell wie möglich lösen werden.
Wenn Sie die Antwort, die Sie suchen, oben nicht gefunden haben, besuchen Sie unsere allgemeine FAQ-Seite, um weitere Informationen zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns einfach über die Schaltfläche "Eine Frage stellen" auf der Seite.
3* oder 4* Unterkunft durchgehend
Jeden Morgen Frühstück
Weingut-Tour & Verkostung
Zugtransfers während der Tour
Gepäcktransport
Dokumentation der Reiseroute und Navigation
Tipps und lokale Einblicke
24-Stunden-Unterstützung