Donauradweg 7-Tage Leicht

Donauradweg
7-Tage Leicht

(11 Bewertungen)

Jetzt-Buchen-Button einbetten

Überblick

  • Tour SchwierigkeitsgradLeicht
  • Tourdauer7 Tage / 6 Nächte
  • Tägliche Sattelzeit2-4 Stunden
  • Tägliche Höhenunterschied251 m
  • Tägliche Entfernung44 km
  • Gesamtstrecke221 kms
  • StartPassau, Deutschland
  • ZielWien, Österreich
  • Lokale FlughäfenMünchen oder Wien
  • Saison1. Apr - 31. Okt
  • Essen & TrinkenJa
  • Geschichte & KulturJa
  • FamilienfreundlichJa
  • AlleinreisendeJa
  • ElektrofahrradJa
  • FreizeitradelnJa

Überblick

  • Tour SchwierigkeitsgradLeicht
  • Tourdauer7 Tage / 6 Nächte
  • Tägliche Sattelzeit2-4 Stunden
  • Tägliche Höhenunterschied251 m
  • Tägliche Entfernung44 km
  • Gesamtstrecke221 kms
  • StartPassau, Deutschland
  • ZielWien, Österreich

Highlights

  • Passau: Beginnen Sie in Deutschlands „Stadt der drei Flüsse“ und erkunden Sie die historische Architektur und die malerische Flussmündung von Passau.
  • Schlögener Schlinge: Bewundern Sie die dramatische, mäanderförmige Biegung der Donau, ein Naturwunder.
  • Linz: Genießen Sie die lebendige Kunst- und Kulturszene in der Hauptstadt Oberösterreichs.
  • Stift Melk: Besuchen Sie das beeindruckende Barockstift, ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit Blick auf die Donau.
  • Wachau: Radeln Sie durch malerische Weinberge und idyllische Dörfer und probieren Sie erstklassige lokale Weine.
  • Wien: Ihre Reise endet in Österreichs Hauptstadt, der „Stadt der Musik“. Entdecken Sie die reiche Geschichte, die großartige Architektur und das pulsierende kulturelle Leben.

Reiseverlauf

Tag 1: Ankunft in Passau

Nach Ihrer Ankunft aus München oder Wien befinden Sie sich in Passau, Bayern, nahe der österreichischen Grenze, wo Inn, Ilz und Donau zusammenfließen. Die Stadt zeigt verschiedene Einflüsse und wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1662 im Barockstil wieder aufgebaut. Das herausragende Beispiel ist der St.-Stephans-Dom, eine religiöse Stätte seit 730 n. Chr., fertiggestellt im Jahr 1693. Er beherbergt die größte Orgel Europas, die bis 1993 die größte der Welt war. Über Passau thront die historische Veste Oberhaus auf dem St. Georgsberg, die heute ein Museum und ein Restaurant beherbergt.

Tag 2: Passau - Schlögen

Entfernung: 41 km / Höhenunterschied: 259 m / Sattelzeit: 1,5-3,5 Stunden

Nachdem Sie Ihr Fahrrad abgeholt haben, überqueren Sie die Schanzlbrücke und machen damit Ihre erste von vielen Überquerungen der Donau vom Südufer zum Nordufer. Nachdem Sie Passaus Außenbezirke verlassen haben, befinden Sie sich bald auf den ruhigen Radwegen, die diese Tour berühmt machen, mit der ruhigen Donau, die neben Ihnen fließt. Sie passieren die charmante Stadt Engelhartszell, die für ihr Kloster bekannt ist, das stärkende Liköre herstellt.

Weiter geht es zur Schlögener Schlinge, wo der Fluss aufgrund des widerstandsfähigen Granits eine 180-Grad-Schleife bildet. Hier begeben Sie sich auf Ihre erste Fährüberfahrt der Tour und kehren zum Südufer der Donau zurück. Nach dem Aussteigen werden Sie mit einem atemberaubenden Blick auf die Schleife belohnt, die von einem steilen Hügel eingerahmt wird.

Tag 3: Schlögen - Linz

Entfernung: 53 km / Höhenunterschied: 353 m / Sattelzeit: 2-4 Stunden

Ausgehend von der atemberaubenden Schlögener Schlinge folgen Sie dem Donau-Südufer, vorbei an steilen Hügeln und dem Naturschutzgebiet Eferdinger Becken, wo Vogelgezwitscher die Luft erfüllt. Entlang des Weges passieren Sie charmante österreichische Dörfer mit steilen Dächern, bemalten Fassaden und blumengeschmückten Gärten.

Die friedliche Reise führt Sie nach Linz, der Hauptstadt Oberösterreichs, die für ihre Kunst und Kultur bekannt ist. Beginnen Sie an der Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz und besuchen Sie das Palais Thun-Hohenstein, wo Mozart 12 Jahre lang komponierte. Genießen Sie einen Spaziergang durch den Donaupark und bewundern Sie die beleuchtete moderne Architektur im Lentos Museum und im Ars Electronica Center.

Tag 4: Linz - Melk

Entfernung: 51 km / Höhenunterschied: 261 m / Sattelzeit: 2-4 Stunden

Beginnen Sie den Tag mit einem kurzen Bahntransfer nach Grein. Dieser Abschnitt der Radtour führt Sie durch bezaubernde, märchenhafte Dörfer und bietet eine Mischung aus weiten Landschaften, belebten Wäldern und kleinen Wasserfällen. Nachdem Sie Ybbs passiert haben, erhaschen Sie einen Blick auf die Kirche Maria Taferl, die vom Nordufer das Tal überblickt.

Gegen Ende überqueren Sie die Radbrücke nach Melk, wo das berühmte Stift Melk auf Sie wartet. Das Stift ist fast 1.000 Jahre alt und besteht in seiner heutigen Form seit 1736. Es dient auch heute noch als Schule. Seine Pracht ist atemberaubend und übertrifft jedes Foto. Erkunden Sie am Abend die barocken Gassen von Melk und genießen Sie die traditionelle österreichische Küche.

Tag 5: Melk - Krems

Entfernung: 38 km / Höhenunterschied: 263 m / Sattelzeit: 1,5-3,5 Stunden

Heute reisen Sie in das Herz der Wachau, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine terrassenförmigen Weinberge und Obstgärten bekannt ist. Radeln Sie durch charmante österreichische Dörfer wie Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein mit ihren gepflasterten Gassen und blumengeschmückten Balkonen. Passieren Sie mittelalterliche Relikte, darunter die Burgruine Dürnstein aus dem 12. Jahrhundert, und genießen Sie die lokale Landschaft mit Weinreben, Aprikosen- und Apfelbäumen. Probieren Sie den berühmten Aprikosenbrand der Region in den zahlreichen Wein- und Spirituosengeschäften.

Ein Besuch des renommierten Weinguts Lagler erwartet Sie, ein echtes Wachauer Erlebnis. Der Tag endet in der 1000 Jahre alten Stadt Krems, der Partnerstadt von Passau, wo die Reise begann. Am Abend spazieren Sie durch das Steiner Tor in die Altstadt, eine Reise zurück in ein mittelalterliches Dorf.

Tag 6: Krems - Wien

Strecke: 38 km / 120 m Höhenunterschied

Sie beginnen den Tag mit einer kurzen Zugfahrt nach Tulln, bekannt als “Die Blumenstadt”. Nach der Ankunft genießen Sie einen Spaziergang im Donaupark entlang der Donau und besuchen das Nibelungendenkmal, eine Skulptur, die ein historisches Treffen aus dem Jahr 1200 n. Chr. darstellt. Das Highlight der Stadt ist Die Garten Tulln, ein einzigartiger botanischer Garten.

Wenn Sie Tulln verlassen, folgen Sie der Donau, vorbei an der Burg Greifenstein und dem beeindruckenden Stift Klosterneuburg. Durch den Wienerwald erreichen wir bald Wien und folgen einem Radweg entlang des Donaukanals mit Streetart entlang des Weges. Nachdem Sie Ihr Fahrrad abgegeben haben, erkunden Sie Wien, das für seine Architektur, sein Essen, seine Radwege und seine Kultur bekannt ist.

Beenden Sie den Tag mit einer Fahrt auf dem Wiener Riesenrad, einem 65 m hohen Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet.

Tag 7: Abreise aus Wien

Wien, bekannt als die Stadt der Musik aufgrund von Mozart und Beethoven, könnte auch die europäische Stadt der Paläste genannt werden. An jeder Ecke wartet ein prächtiger Palast darauf, erkundet zu werden. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Kaffee und Gebäck im legendären Café Central, wo das opulente Interieur Sie in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückversetzt. Schlendern Sie anschließend die Kärntner Straße entlang, einer historischen Einkaufsstraße, die bis ins Römische Reich zurückreicht.

Unsere empfohlene Route führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens, darunter der Stephansdom, die Wiener Staatsoper und Schloss Schönbrunn. Beenden Sie Ihren Tag im Belvedere, einem Kunstmuseum, das sich auf österreichische Kunst spezialisiert hat. Die atemberaubenden Gärten des Schlosses bieten einen ruhigen Blick auf die Stadt und sind der perfekte Ort, um bei Sonnenuntergang über Ihren Tag nachzudenken.

Karte

Unterkunft

Alle unsere Unterkünfte werden intern geprüft. Wir arbeiten mit familiengeführten, charmanten Pensionen und Hotels zusammen, in denen Sie sich entspannen und neue Energie tanken können. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Unterkünfte auf unseren Donauradweg-Touren. Je nach Verfügbarkeit kann die Unterkunft, in der Sie übernachten, variieren, ist aber immer von ähnlichem Standard.

Passau: Hotel Blauer Bock

Das Hotel & Restaurant Blauer Bock liegt direkt am Donauufer in Passau. Bayerisch-modern, elegant und mit exklusivem Design erstrahlt das Traditionshotel in völlig neuem Glanz.

Schlögen: Pension Schütz

Die Pension Schutz ist eine kleine, familiengeführte Pension, 100 Meter vom Donauufer entfernt. Die Gasthof-Pension Schütz bietet einen Wellnessbereich und einen Außenpool. Die Wander- und Radwege des Donausteigs verlaufen neben dem Haus.

Wien: Henriette Stadhotel

Nur wenige Schritte von der U-Bahn-Station Nestroyplatz entfernt liegt das Henriette Stadthotel Vienna, 2 Stationen vom Stephansdom im Zentrum von Wien entfernt. Der Prater ist 10 Gehminuten entfernt. 

Das Henriette Stadthotel Vienna serviert ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und die geräumigen Zimmer sind klimatisiert.

FAQ

Wie ist die Radtour?

Diese Tour ist in unserem Schwierigkeitsgrad Leicht eingestuft. Die Route besteht zu 95 % aus einem befestigten, ebenen Radweg, der dem Flusslauf folgt. Es gibt zwar einige Höhenunterschiede, aber diese sind nur von geringer Steigung und kurz. Sie ist auch für erfahrene Radfahrer gut zu bewältigen. Sie ist auch sehr gut für Familienausflüge geeignet.

Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, wählen Sie bei der Buchung ein E-Bike, um die Strecke mühelos zu bewältigen.

Ist diese Tour das Richtige für mich?

Der Donauradweg ist für diejenigen, die es gerne langsam angehen und ihre Umgebung genießen. Es gibt unzählige Haltepunkte zum Erfrischen und Auftanken, die entlang der Strecke verteilt sind.

Wenn Sie sich für Geschichte und Kultur interessieren, kommen Sie auf Ihrer Reise an einer Fülle von Sehenswürdigkeiten vorbei.

Tour beinhaltet

  • 6 Übernachtungen in charmanten Pensionen und Hotels.
  • Ein herzhaftes Frühstück jeden Morgen
  • Ein Besuch eines erstklassigen Weinguts
  • Bahntransfers von Linz nach Grein & Krems nach Tulln
  • Gepäcktransfers zwischen den Unterkünften
  • Detaillierter Reiseplan, GPX-Dateien und ausdruckbare Karten Ihrer Route
  • Tipps zu lokalen Sehenswürdigkeiten, Geschichte & Abendessen
  • Telefonische Unterstützung vor und während Ihrer Tour

Die Tour beinhaltet nicht

  • Flüge und Transfers zu und von den Ausgangspunkten der Wanderwege
  • Mittag- & Abendessen
  • Versicherung
  • Fahrradverleih (Auswahl bei der Buchung)

Die Fahrräder

Sie haben die Wahl, Ihr eigenes Fahrrad mitzubringen oder Ihr Tourenrad während der Buchung bei uns zu mieten. Für den Donauradweg stehen Ihnen komfortable Tourenräder und elektrische Tourenräder zur Verfügung. Wenn Sie sich für ein Elektrofahrrad entscheiden, verkürzt sich die tägliche Sattelzeit um ca. 1 Stunde.

Wir arbeiten nur mit den besten Fahrradlieferanten für alle unsere Reiseziele zusammen, so dass Sie garantiert gut gewartete Fahrräder von Premiummarken wie Cube, Trek oder KTM erhalten.

Alle Fahrradverleihe beinhalten Helm, Schloss und Reparaturset. Ein Netzwerk von Mechanikern steht für den Fall von mechanischen Problemen während der Tour bereit.

Wie ist das Klima?

Wir bieten Touren auf der Donau von April bis Oktober an. Zu Beginn und am Ende der Saison liegen die Durchschnittstemperaturen bei ca. 11 °C. Dies sind auch die trockensten Zeiten der Saison. Die Höchsttemperaturen liegen im Juli bei durchschnittlich 21 °C, aber die Hochsommermonate sind in der Regel die feuchtesten. Es wurden schon Temperaturen von bis zu 35 °C gemessen, aber das ist eher selten. Siehe Abbildung unten als Referenz.

Da sich der Donauradweg in einem Tal befindet, ist er anfällig für Mikroklimata, so dass unerwartetes Wetter auftreten kann. Obwohl Ihre Tour meist trocken sein wird, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für den Notfall mit Regensachen auszurüsten.

Ist die Tour einfach zu navigieren?

Wir stellen Ihnen detaillierte Navigationsanweisungen und GPX-Dateien für Ihre Fahrt zur Verfügung. Unsere Navigations-App ist einfach zu bedienen und wir geben Ihnen ein detailliertes Anleitungsvideo zur Nutzung. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sind wir jederzeit erreichbar, um Ihnen zu helfen.

Der Donauradweg ist sehr gut ausgeschildert, falls alle anderen Navigationsmittel Sie im Stich lassen.

Was passiert, wenn es auf der Tour ein Problem gibt?

Ihre Tour beinhaltet einen 24/7-Nachrichten- und Videosupport. Wenn Sie ein Problem mit der Navigation, einer Fahrradpanne, der Unterkunft, einem medizinischen Problem usw. haben, sind wir jederzeit nur einen Knopfdruck entfernt.

Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk von Anbietern entlang der Strecke, die das Problem so schnell wie möglich beheben werden.

 

Mehr FAQ

Wenn Sie die gesuchte Antwort oben nicht gefunden haben, besuchen Sie unsere allgemeine FAQ-Seite für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns einfach über den Button “Eine Frage stellen” auf der Seite.

Bewertungen

Ähnliche Touren

Wunschliste

Das Hinzufügen eines Artikels zur Wunschliste erfordert ein Konto

Preis

Donauradweg 7-Tage Leicht

Ab€1.109
(11 Bewertungen)
Kalender und Buttons einbetten


Tour beinhaltet


3* oder 4* Unterkünfte während der gesamten Tour

Frühstück jeden Morgen

Weintour & Verkostung

Zugtransfers während der Tour

Gepäcktransfer

Reiseplan & Navigationsunterlagen

Tipps & Lokale Einblicke

24-Stunden-Support

Ab€1.109
Jetzt buchen